Corona

Unter­stüt­zung bei Impf-Anmel­dung für Senioren

Veröffentlicht

am

Für Senio­rin­nen und Senio­ren, die kei­ne Mög­lich­keit der Unter­stüt­zung durch Ver­wand­te, Freun­de oder Nach­barn bei der Anmel­dung zu einem Impf­ter­min für die Covid-Schutz­imp­fung haben, hat die Stadt Tau­nus­stein eine zen­tra­le Ruf­num­mer mit einem Rück­ruf-Ser­vice eingerichtet.

Unter 06128 241–324 oder per E‑Mail an impfungen@taunusstein.de, kön­nen Senio­rin­nen und Senio­ren ihre Rück­ruf-Bit­te mit Namen und Ruf­num­mer hin­ter­le­gen.  Die Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen rufen schnellst­mög­lich zurück, um bei der Anmel­dung für einen Impf­ter­min zu unter­stüt­zen, gehen den Anmel­de­pro­zess tele­fo­nisch mit den Senio­rin­nen und Senio­ren durch und über­neh­men auch die Ter­min­ver­ein­ba­rung mit ört­li­chen Trans­port­un­ter­neh­men für die Fahrt zum Regio­na­len Impf­zen­trum in Wies­ba­den, soll­te die­se nicht bei­spiels­wei­se mit dem pri­va­ten Auto unter­nom­men wer­den können.

Ruf­num­mern für Fra­gen und Infos auf Web­site der Stadt
Über die wich­tigs­ten Fak­ten zur aktu­el­len Impf­pha­se infor­miert die Stadt Tau­nus­stein auf www.taunusstein.de/impfung. Dort sind auch die Tele­fon­num­mern der Leit­stel­le Älter­wer­den auf­ge­führt für gene­rel­le Fra­gen zum Thema.

Die Stadt weist dar­auf hin, dass aktu­ell kei­ne Impf­ter­mi­ne in Wies­ba­den ver­füg­bar sind, weil die ent­spre­chen­den Impf­do­sen feh­len. Es kön­nen so lan­ge auch kei­ne wei­te­ren Ter­mi­ne ver­ein­bart wer­den, bis die nächs­te Lie­fe­rung ein­trifft – dafür gibt es mit Stand vom Diens­tag, 19. Janu­ar, noch kei­nen Ter­min vom Land Hessen.

Unter­stüt­zung bei Ter­min­an­mel­dung nur für Hilfs­be­dürf­ti­ge mög­lich
„Die Stadt Tau­nus­stein kann ledig­lich bei der Ter­min­an­mel­dung unter­stüt­zen, wir haben kein eige­nes Kon­tin­gent an Impf­ter­mi­nen oder ande­re Zugriffs­we­ge, die einen frü­he­ren Impf­ter­min ermög­li­chen“, so Pres­se­spre­che­rin Julia Lupp.  „Wir bit­ten dar­um, dass wirk­lich nur die­je­ni­gen anru­fen, die allei­ne die Anmel­dung nicht machen kön­nen und kei­ne ander­wei­ti­ge Unter­stüt­zung haben“, so Lupp. Die Ansprech­part­ne­rin­nen bei der Stadt beant­wor­te­ten bereits jetzt sehr vie­le Fra­gen rund um das The­ma Imp­fen und die Impf­ter­mi­ne und wol­len ins­be­son­de­re denen hel­fen, die wegen tech­ni­scher oder ander­wei­ti­ger Hür­den sonst kei­nen Ter­min ver­ein­ba­ren könnten.

Wich­tig ist, dass zum Impf­ter­min ein gül­ti­ger Per­so­nal­aus­weis vor­ge­legt wer­den muss. Die Stadt hat eigens Ter­mi­ne reser­viert, um für die­sen Zweck schnell vor­läu­fi­ge Per­so­nal­aus­wei­se für die Senio­rin­nen und Senio­ren aus­stel­len zu können.

Aktu­ell gibt es kei­ne mobi­len Impf­teams in Hes­sen für Pri­vat-Haus­hal­te. Für alle Fra­gen rund um das The­ma Imp­fen, hat das hes­si­sche Innen­mi­nis­te­ri­um zudem einen Fra­gen- und Ant­wor­ten-Kata­log zusam­men­ge­stellt: https://www.hessen.de/fuer-buerger/corona-in-hessen/informationen-zur-corona-schutzimpfung-in-hessen

Die mobile Version verlassen