News

Stu­die­ren ohne Abitur: Modell­ver­such an der Hoch­schu­le Geisenheim

Veröffentlicht

am

Seit dem Win­ter­se­mes­ter 2016/17 stu­die­ren an der Hoch­schu­le Gei­sen­heim ganz regu­lär auch jun­ge Men­schen ohne klas­si­sche Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung, die sich mit einem Real­schul­ab­schluss und einer drei­jäh­ri­gen Aus­bil­dung für das Stu­di­um qua­li­fi­ziert haben. Vier von ihnen haben ihr Bache­lor-Stu­di­um Wein­bau und Oeno­lo­gie mitt­ler­wei­le erfolg­reich abgeschlossen.

Zum Stu­die­ren braucht man Abitur. Oder? Der klas­si­sche Weg an die deut­schen Hoch­schu­len und Uni­ver­si­tä­ten ist längst nicht mehr der ein­zi­ge. Das Hes­si­sche Minis­te­ri­um für Wis­sen­schaft und Kunst hat Ende 2015 bei­spiels­wei­se einen Modell­ver­such zum Zugang beruf­lich Qua­li­fi­zier­ter zu den Hoch­schu­len im Land gestar­tet. Im Rah­men des Modell­ver­suchs kön­nen jun­ge Men­schen mit einem mitt­le­ren Schul­ab­schluss und einer drei­jäh­ri­gen Berufs­aus­bil­dung mit einer Min­dest­durch­schnitts­no­te von 2,5 ein Stu­di­um auf­neh­men. In wel­chem Bun­des­land und wel­chem Beruf sie ihre Aus­bil­dung absol­viert haben, ist dabei egal.

Die Hoch­schu­le Gei­sen­heim betei­ligt sich seit dem Win­ter­se­mes­ter 2016/17 aktiv am Modell­ver­such, der brei­te­ren Schich­ten den Zugang zu aka­de­mi­scher Bil­dung erleich­tern soll. Der­zeit sind 38 Per­so­nen im Rah­men des Modell­ver­suchs an der Hoch­schu­le ein­ge­schrie­ben. Vier Stu­die­ren­de haben ihr Bache­lor-Stu­di­um Wein­bau und Oeno­lo­gie bereits erfolg­reich abge­schlos­sen; eine von ihnen hat zum Win­ter­se­mes­ter 2020/21 ihr Mas­ter-Stu­di­um auf­ge­nom­men. „Das Modell und vor allem die beruf­lich qua­li­fi­zier­ten Stu­die­ren­den pas­sen sehr gut zu uns als lösungs­ori­en­tier­ter Spe­zi­al­hoch­schu­le mit hohem Pra­xis­be­zug“, betont Prof. Dr. Alex­an­der von Bir­ge­len, Vize­prä­si­dent Leh­re der Hoch­schu­le Geisenheim.

„Wir freu­en uns, dass das Ange­bot ange­nom­men wird und die ers­ten Stu­die­ren­den aus dem Modell­ver­such sehr erfolg­reich abge­schlos­sen haben. In Stu­di­en­be­rei­chen wie den unse­ren – bei­spiels­wei­se Wein­bau und Oeno­lo­gie, Gar­ten­bau und Land­schafts­ar­chi­tek­tur – ist es nicht unüb­lich, dass die Stu­die­ren­den nicht aus Aka­de­mi­ker­fa­mi­li­en stam­men. Es ist des­halb abso­lut sinn­voll, dass wir gera­de die­sen Per­so­nen mit dem Modell eine wei­te­re Mög­lich­keit eröff­nen kön­nen, sich im Rah­men eines Hoch­schul­stu­di­ums wei­ter zu qua­li­fi­zie­ren“, so von Bir­ge­len weiter.

Die meis­ten Stu­die­ren­den im Modell­ver­such an der Hoch­schu­le Gei­sen­heim haben eine fach­spe­zi­fi­sche Aus­bil­dung absol­viert. Der bei den beruf­lich Qua­li­fi­zier­ten am meis­ten nach­ge­frag­te Stu­di­en­gang ist der Bache­lor-Stu­di­en­gang Wein­bau und Oeno­lo­gie. Die übri­gen beruf­lich Qua­li­fi­zier­ten ver­tei­len sich auf die Stu­di­en­gän­ge Geträn­ke­tech­no­lo­gie, Land­schafts­ar­chi­tek­tur, Inter­na­tio­na­le Wein­wirt­schaft, Lebens­mit­tel­si­cher­heit und Gar­ten­bau. Vor allem für männ­li­che Stu­di­en­in­ter­es­sier­te scheint das Modell attrak­tiv; unter den 38 beruf­lich Qua­li­fi­zier­ten an der Hoch­schu­le Gei­sen­heim sind 29 Männer.

In Gei­sen­heim beglei­tet ein Pro­jekt­team die Stu­die­ren­den ohne Abitur vor und wäh­rend des Stu­di­ums und steht ihnen mit Infor­ma­tio­nen und Bera­tung zur Sei­te. Für den Fall, dass sich Auf­fäl­lig­kei­ten im Stu­di­en­ver­lauf zei­gen, bie­tet das Team aktiv indi­vi­du­el­le Unter­stüt­zung an. Alle Stu­die­ren­den im Modell­ver­such schlie­ßen mit der Hoch­schu­le zudem eine soge­nann­te Stu­di­en­ver­ein­ba­rung ab. Sie ver­pflich­ten sich unter ande­rem, im ers­ten Stu­di­en­jahr 30 Cre­dit Points (ECTS) bezie­hungs­wei­se im ers­ten Semes­ter 18 Cre­dit Points zu erwer­ben und an der stu­di­en­be­glei­ten­den Eva­lua­ti­on teilzunehmen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum The­ma „Stu­die­ren ohne Abitur“ an der Hoch­schu­le Gei­sen­heim fin­den Sie unter www.hs-geisenheim.de/studieren-ohne-abitur/

Die mobile Version verlassen