News
WEIHNACHTSBAUMVERKAUF BLEIBT ZULÄSSIG
Jedem ist der Weihnachtsbaum zum Fest sicher
Obwohl ab dem 16. Dezember der Einzelhandel weitestgehend schließen musste, bleibt der Weihnachtsbaumverkauf von den verschärften Lockdown-Regeln verschont. Die Christbaumerzeuger machen Überstunden, damit genügend Bäume zum Verkauf bereitstehen.
Die offizielle Pressemitteilung der Bundesregierung zur Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder beschreibt, dass für den Weihnachtsbaumverkauf eine Ausnahmeregelung gilt und er somit zulässig ist. In dem Beschluss heißt es: „Der Einzelhandel mit Ausnahme […] des Weihnachtsbaumverkaufs und des Großhandels wird ab dem 16. Dezember 2020 bis zum 10. Januar 2021 geschlossen.“
Somit kann der Christbaumverkauf an Verkaufsständen oder vor Hofläden ohne Engpässe weitergehen, sofern vereinzelte lokale Vorschriften nichts anderes besagen. Auch das „Selberschlagen“, welches viele forstliche und landwirtschaftliche Betriebe am kommenden Wochenende ermöglichen, kann unter Berücksichtigung der Hygieneregeln stattfinden. „Die Betriebe sind erleichtert, dass der Weihnachtsbaumverkauf nicht eingeschränkt ist. „Obwohl uns die Saisonkräfte fehlen und wir darunter leiden, machen wir jetzt gerne Überstunden, damit zum Fest jeder seinen Weihnachtsbaum erhält“, kommentiert Benedikt Schneebecke, Vorsitzender des Verbands natürlicher Weihnachtsbaum e.V. die aktuelle Situation.
Auch wenn ein natürlicher Weihnachtsbaum inzwischen online bestellt werden kann, ist aufgrund des erhöhten Paketvolumens in diesem Jahr ein Kauf vor Ort eine sinnvolle Alternative, um die Paketdienste zu entlasten.
Im gewerblichen und kommunalen Bereich ist aufgrund der Corona-Pandemie die Nachfrage an Weihnachtsbäumen massiv eingebrochen. Da in diesem Jahr deutlich mehr Haushalte getrennt die Feiertage verbringen und Verbraucher künstliche Bäume aufgrund der Plastik- und Klimaproblematiken eher wieder meiden, erwartet der Verband zumindest im privaten Bereich eine stärkere Nachfrage nach Naturbäumen, um die Verluste einzudämmen.
Über den Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V.
Der Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. vereinigt mittelständische und führende Weihnachtsbaumerzeuger mit dem Ziel, den traditionellen, natürlich gewachsenen Weihnachtsbaum zu fördern. Der Verband ist unabhängig und nicht gebunden an Baumarten oder Herkunftsregionen. Er arbeitet eng mit supranationalen, nationalen und regionalen Verbänden zusammen.
Foto: Ingo Tonsor @LeserECHO.de
Anzeige:
Kaminöfen
Die Beherrschung des Feuers brachte den Menschen nicht nur Wärme und Licht, sondern ermöglichte auch die Entwicklung intellektueller Fähigkeiten.
Die Fähigkeit natürliches Feuer kontrolliert in unsere Wohnräume zu bringen, bietet uns nicht nur den Genuss, gemütliche Stunden mit unseren Liebsten vor dem Kaminofen zu verbringen. Ganz nebenbei gibt sie uns die Möglichkeit klimaneutral, mit günstigen nachwachsenden Rohstoffen, unsere Wohnräume mit wohliger Wärme zu füllen.
Viele Hersteller haben sich in den letzten Jahrzehnten das Know-how erarbeitet, Kaminöfen immer effizienter und den Abbrand kontrollierbarer zu machen. Neben der ausgeklügelten Brenntechniken bieten viele Hersteller mittlerweile wahre “Design-Brennmöbel-Meisterstücke” an. Hier ist sicherlich für jede Art des Einrichtungsstils der richtige Ofen zu finden.
Kamine und Öfen werden oft auch als “Schwedenöfen” bezeichnet.
Wir haben uns in den letzten 35 Jahren (so lange gibt es das Heseler Kaminstudio) darauf konzentriert, für unsere Kunden, aus den besten Herstellern die Besten heraus zu filtern und diese für uns und unsere Kunden als Partner zu gewinnen.