News

WEIHNACHTSBAUMVERKAUF BLEIBT ZULÄSSIG

Veröffentlicht

am

 

Jedem ist der Weih­nachts­baum zum Fest sicher

Obwohl ab dem 16. Dezem­ber der Ein­zel­han­del wei­test­ge­hend schlie­ßen muss­te, bleibt der Weih­nachts­baum­ver­kauf von den ver­schärf­ten Lock­down-Regeln ver­schont. Die Christ­baum­er­zeu­ger machen Über­stun­den, damit genü­gend Bäu­me zum Ver­kauf bereitstehen.

Die offi­zi­el­le Pres­se­mit­tei­lung der Bun­des­re­gie­rung zur Tele­fon­kon­fe­renz der Bun­des­kanz­le­rin mit den Regie­rungs­chefs der Län­der beschreibt, dass für den Weih­nachts­baum­ver­kauf eine Aus­nah­me­re­ge­lung gilt und er somit zuläs­sig ist. In dem Beschluss heißt es: „Der Ein­zel­han­del mit Aus­nah­me […] des Weih­nachts­baum­ver­kaufs und des Groß­han­dels wird ab dem 16. Dezem­ber 2020 bis zum 10. Janu­ar 2021 geschlossen.“

Somit kann der Christ­baum­ver­kauf an Ver­kaufs­stän­den oder vor Hof­lä­den ohne Eng­päs­se wei­ter­ge­hen, sofern ver­ein­zel­te loka­le Vor­schrif­ten nichts ande­res besa­gen. Auch das „Sel­ber­schla­gen“, wel­ches vie­le forst­li­che und land­wirt­schaft­li­che Betrie­be am kom­men­den Wochen­en­de ermög­li­chen, kann unter Berück­sich­ti­gung der Hygie­ne­re­geln statt­fin­den. „Die Betrie­be sind erleich­tert, dass der Weih­nachts­baum­ver­kauf nicht ein­ge­schränkt ist. „Obwohl uns die Sai­son­kräf­te feh­len und wir dar­un­ter lei­den, machen wir jetzt ger­ne Über­stun­den, damit zum Fest jeder sei­nen Weih­nachts­baum erhält“, kom­men­tiert Bene­dikt Schneeb­ecke, Vor­sit­zen­der des Ver­bands natür­li­cher Weih­nachts­baum e.V. die aktu­el­le Situation.

Auch wenn ein natür­li­cher Weih­nachts­baum inzwi­schen online bestellt wer­den kann, ist auf­grund des erhöh­ten Paket­vo­lu­mens in die­sem Jahr ein Kauf vor Ort eine sinn­vol­le Alter­na­ti­ve, um die Paket­diens­te zu entlasten.

Im gewerb­li­chen und kom­mu­na­len Bereich ist auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie die Nach­fra­ge an Weih­nachts­bäu­men mas­siv ein­ge­bro­chen. Da in die­sem Jahr deut­lich mehr Haus­hal­te getrennt die Fei­er­ta­ge ver­brin­gen und Ver­brau­cher künst­li­che Bäu­me auf­grund der Plas­tik- und Kli­ma­pro­ble­ma­ti­ken eher wie­der mei­den, erwar­tet der Ver­band zumin­dest im pri­va­ten Bereich eine stär­ke­re Nach­fra­ge nach Natur­bäu­men, um die Ver­lus­te einzudämmen.

Über den Ver­band natür­li­cher Weih­nachts­baum e.V.

Der Ver­band natür­li­cher Weih­nachts­baum e.V. ver­ei­nigt mit­tel­stän­di­sche und füh­ren­de Weih­nachts­baum­er­zeu­ger mit dem Ziel, den tra­di­tio­nel­len, natür­lich gewach­se­nen Weih­nachts­baum zu för­dern. Der Ver­band ist unab­hän­gig und nicht gebun­den an Baum­ar­ten oder Her­kunfts­re­gio­nen. Er arbei­tet eng mit supra­na­tio­na­len, natio­na­len und regio­na­len Ver­bän­den zusammen.

Foto: Ingo Ton­sor @LeserECHO.de


Anzei­ge:

Kamin­öfen

Die Beherr­schung des Feu­ers brach­te den Men­schen nicht nur Wär­me und Licht, son­dern ermög­lich­te auch die Ent­wick­lung intel­lek­tu­el­ler Fähig­kei­ten.
Die Fähig­keit natür­li­ches Feu­er kon­trol­liert in unse­re Wohn­räu­me zu brin­gen, bie­tet uns nicht nur den Genuss, gemüt­li­che Stun­den mit unse­ren Liebs­ten vor dem Kamin­ofen zu ver­brin­gen. Ganz neben­bei gibt sie uns die Mög­lich­keit kli­ma­neu­tral, mit güns­ti­gen nach­wach­sen­den Roh­stof­fen, unse­re Wohn­räu­me mit woh­li­ger Wär­me zu füllen.

Vie­le Her­stel­ler haben sich in den letz­ten Jahr­zehn­ten das Know-how erar­bei­tet, Kamin­öfen immer effi­zi­en­ter und den Abbrand kon­trol­lier­ba­rer zu machen. Neben der aus­ge­klü­gel­ten Brenn­tech­ni­ken bie­ten vie­le Her­stel­ler mitt­ler­wei­le wah­re “Design-Brenn­mö­bel-Meis­ter­stü­cke” an. Hier ist sicher­lich für jede Art des Ein­rich­tungs­stils der rich­ti­ge Ofen zu finden.

Kami­ne und Öfen wer­den oft auch als “Schwe­den­öfen” bezeich­net.

Wir haben uns in den letz­ten 35 Jah­ren (so lan­ge gibt es das Hese­ler Kamin­stu­dio) dar­auf kon­zen­triert, für unse­re Kun­den, aus den bes­ten Her­stel­lern die Bes­ten her­aus zu fil­tern und die­se für uns und unse­re Kun­den als Part­ner zu gewinnen.

Die mobile Version verlassen