Corona

Mehr Mit­tel für Hygiene-Schutzmaßnahmen

Veröffentlicht

am

2,2 Mil­lio­nen Euro Lan­des­un­ter­stüt­zung für Kitas und Schu­len im Kreis

Nicht nur für die Schu­len, son­dern auch die Kitas im Rhein­gau-Tau­nus stellt das Land Mit­tel für Hygie­ne­maß­nah­men zum Schutz vor dem Coro­na-Virus bereit, um das direk­te und indi­rek­te Infek­ti­ons­ri­si­ko in den Win­ter­mo­na­ten zu redu­zie­ren. Dies tei­len die Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Petra Mül­ler-Klep­per und Peter Beuth mit.

„Die Lan­des­re­gie­rung hat das Sofort­pro­gramm, das bereits im Novem­ber für die Schu­len auf­ge­legt und mit 10 Mil­lio­nen Euro aus­ge­stat­tet wur­de, aktu­ell auf die Kitas aus­ge­dehnt und auf 75 Mil­lio­nen Euro auf­ge­stockt“, erklär­ten die CDU-Poli­ti­ker. Der Haus­halts­aus­schuss des Land­tags habe grü­nes Licht gege­ben, dass die Mit­tel aus dem Son­der­ver­mö­gen für Coro­na-Hilfs­maß­nah­men bereit­ge­stellt wer­den kön­nen. „Sie wer­den nach der Ein­woh­ner­zahl auf die Gebiets­kör­per­schaf­ten verteilt.“

Aus die­sem Topf erhal­te der Rhein­gau-Tau­nus-Kreis ein För­der­bud­get, das 2.235.017 Euro umfas­se. Das Geld sei dem Kreis soeben vom Finanz­mi­nis­te­ri­um ohne Antrags­ver­fah­ren unbü­ro­kra­tisch über­wie­sen wor­den. Die Ver­tei­lung auf kom­mu­na­ler Ebe­ne soll trä­ger­neu­tral erfol­gen. „Das bedeu­tet, dass auch Schu­len und Kitas von frei­en, kirch­li­chen und pri­va­ten Trä­gern zu berück­sich­ti­gen sind“, so die Abgeordneten.

„Die Gel­der, über deren Ver­wen­dung vor Ort im Rhein­gau-Tau­nus ent­schie­den wird, kön­nen breit gefä­chert genutzt wer­den. Die Maß­nah­men sind nicht nur auf die Luft­hy­gie­ne beschränkt, son­dern es kön­nen auch klei­ne­re Instand­hal­tun­gen und grö­ße­re Inves­ti­tio­nen getä­tigt wer­den, die den Infek­ti­ons­schutz ver­bes­sern und dazu bei­tra­gen, den Unter­richt und die Betreu­ung von Kin­dern in Schu­len und Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen noch siche­rer zu machen“, erläu­ter­ten Mül­ler-Klep­per und Beuth. Umfasst sei auch die Anschaf­fung von mobi­len Lüf­tungs­ge­rä­ten, CO2-Mel­dern, Mas­ken, Des­in­fek­ti­ons­mit­teln, Sei­fen und ande­re Reinigungsmitteln.

Eben­so hat das Land nach den Wor­ten der Abge­ord­ne­ten wei­te­re Mit­tel in Höhe von rund 9,5 Mil­lio­nen Euro bereit­ge­stellt, damit sich das Kita-Per­so­nal und die Lehr­kräf­te in den Schu­len auch künf­tig kos­ten­los alle zwei Wochen tes­ten las­sen kön­nen. „Die bereits seit August lau­fen­de Test­rei­he wird fort­ge­setzt. Es wer­den nun Schnell­tests ver­wen­det, so dass mit einer erhöh­ten Inan­spruch­nah­me zu rech­nen ist.“

Die mobile Version verlassen