Familie

Magi­sche Weih­nachts­zeit in städ­ti­schen Kitas

Veröffentlicht

am

Fun­keln­de Lich­ter­ket­ten, Fens­ter­bil­der, der Geruch von Zimt und Oran­gen: Es ist Weih­nachts­zeit in den städ­ti­schen Kitas. Und Pan­de­mie hin oder her, das ist gera­de für Kin­der eine magi­sche Zeit.

Die Erzie­he­rin­nen und Erzie­her der Kin­der­gär­ten haben sich eini­ges ein­fal­len las­sen, damit der Zau­ber auch in die­sem Jahr sei­ne Wir­kung nicht ver­fehlt – und auch an die „Gro­ßen“ wird gedacht.

In der Kita Tau­nus­stra­ße, stand in die­sem Jahr, in dem Abstand­hal­ten so wich­tig ist, beson­ders der Grund­ge­dan­ke der Nächs­ten­lie­be im Fokus. In einer Zeit, die räum­li­che Distanz von den Men­schen ver­langt, sind klei­ne Ges­ten der Ver­bun­den­heit umso wich­ti­ger. Des­halb haben die Kin­der Geschenk­tü­ten für die Anwoh­ner rund um die Kita gebas­telt und ver­teilt. Rezep­te, Later­nen und natür­lich etwas zum Naschen steck­te in den Überraschungs-Taschen.

Gebas­tel­te Later­nen für’s Hos­piz
Das Hos­piz hat gebas­tel­te Glas­la­ter­nen von den Kin­dern bekom­men, die fröh­li­ches Licht in die­se dunk­le Jah­res­zeit brin­gen. Und vor dem LZ-Gebäu­de wur­de ein Weih­nachts­baum mit „Guten Wün­schen“ geschmückt, die sich die Pas­san­ten abhän­gen kön­nen. Natür­lich fei­ern auch die Kin­der selbst die Advents­zeit, bas­teln Geschen­ke für die Eltern, lesen Geschich­ten, ler­nen Gedich­te und öff­nen jeden Tag ein Adventskalendertürchen.

Die Kin­der der Wich­tel­burg haben der­weil das Rat­haus weih­nacht­lich geschmückt: Zimt­an­hän­ger, Schnee­flo­cken, Tan­nen­bäum­chen – es wur­de ganz viel Weih­nachts­de­ko gebas­telt, damit es auch im Rat­haus fest­lich aus­sieht. Die Eltern der Kita­kin­der haben, wie in jedem Jahr, einen Advents­ka­len­der für die Kin­der gebas­telt. Jeden Mor­gen darf ein Kind „sein“ Tür­chen auf­ma­chen und sein indi­vi­du­ell gestal­te­tes Geschenk aus­pa­cken. Auch hier wird weih­nacht­li­chen Geschich­ten gelauscht und noch mehr Weih­nachts­de­ko gebastelt.

Geschen­ke für Senio­ren und ein Niko­laus-Kri­mi
Statt der Senio­ren­weih­nachts­fei­er, haben die Kin­der der Kita Korn­blu­men­weg Geschen­ke für die Senio­ren gebas­telt: Über 60 ver­schie­de­ne Ster­ne, Bäum­chen und Tan­nen­zap­fen konn­te das Pfarr­haus ver­tei­len. Seit dem ers­ten Dezem­ber woh­nen in der Kita auch Weih­nachts­wich­tel, die schön deko­riert haben und den Kin­dern Brie­fe dage­las­sen haben. Jetzt über­le­gen die Kin­der jeden Tag, wie sie auch den Wich­teln eine klei­ne Freu­de machen kön­nen und bas­teln ihrer­seits Brie­fe und Geschichten.

In der Kita Wüno­st­ra­ße gab es einen weih­nacht­li­chen Kri­mi­nal­fall zu lösen: Von heu­te auf mor­gen waren die Niko­laus­so­cken ver­schwun­den. Die Kita-Kin­der haben Über­wa­chungs­ka­me­ras gebas­telt und Fahn­dungs­bil­der aus­ge­hängt, um dem Dieb auf die Schli­che zu kom­men. Zum Glück ging es gut aus: Eines mor­gens klin­gel­te es und im Grup­pen­raum lag ein Jute­sack mit den Niko­laus­so­cken – und noch bes­ser: Jetzt waren sie mit Äpfeln, Nüs­sen und Scho­ko­schnee­män­nern gut gefüllt!

Weih­nachts­bäu­me und Advents­ka­len­der
In der Kita Hirsch­gra­ben steht auch in die­sem Jahr ein Weih­nachts­baum, den die Kin­der mit gebas­tel­ten Anhän­gern schmü­cken. Über­haupt gibt es über­all bun­te Kugeln und Lich­ter­ket­ten, damit es rich­tig gemüt­lich ist. Auch hier ist einer der wich­tigs­ten Tages­punk­te das Öff­nen des Advents­ka­len­ders. Aber dann geht’s auch schon in die Weih­nachts­werk­statt, um – ganz heim­lich – die Geschen­ke für die Eltern zu basteln.

In der Kita Am Schauß­berg ist die­ses Jahr etwas neu: Auf Tonie­bo­xen wer­den Weih­nachts­ge­schich­ten und ‑lie­der gehört – die wur­den näm­lich erst die­ses Jahr ange­schafft. Was zum Glück beim Alten geblie­ben ist, ist der statt­li­che Weih­nachts­baum im Foy­er, den die Kin­der mit Lich­tern, Kugeln und Weih­nachts­fi­gu­ren schmü­cken. Ger­ne bewun­dert wird die klei­ne Holz­krip­pe unter dem Baum. Und auch hier wird natür­lich gebas­telt und sogar geba­cken. Ob es ein paar Plätz­chen auch nach Hau­se schaf­fen, ist lei­der nicht bekannt.

Die mobile Version verlassen