Polizeimeldungen

Poli­zei­mel­dung Rhein­gau-Tau­nus vom 10.12.2020

Veröffentlicht

am

Hoch­wer­ti­ge Pedelecs gestoh­len — Zeu­gen gesucht, Idstein, Loni-Franz-Stra­ße, Diens­tag, 08.12.2020, 18:15 Uhr bis Mitt­woch, 09.12.2020, 07:50 Uhr

Die bei­den hoch­wer­ti­gen Pedelecs eines Idstei­ner Ehe­paars sind in der Zeit von Diens­tag­abend bis zum Mitt­woch­mor­gen von bis­lang unbe­kann­ten Tätern aus einer Gara­ge gestoh­len wor­den. Die bei­den Besit­zer der E‑Bikes stell­ten am Mitt­woch um 07:50 Uhr fest, dass die Die­be die bei­den Räder, die dazu­ge­hö­ri­gen Lade­sta­tio­nen, die Akkus sowie einen Fahr­rad­helm aus der Gara­ge in der Loni-Franz-Stra­ße ent­wen­de­ten, in die sie zuvor auf noch unge­klär­te Wei­se ein­ge­drun­gen waren. Bei den bei­den Zwei­rä­dern han­delt es sich um ein rotes sowie ein wei­ßes Pedelec der Mar­ke “Rie­se & Mül­ler”, bei­de jeweils vom Modell “New Char­ger Nuvin­ci”. Der Gesamt­scha­den beläuft sich auf knapp 10.000 Euro. Zeu­gen, die im genann­ten Zeit­raum Beob­ach­tun­gen gemacht und mög­li­cher­wei­se ver­däch­ti­ge Per­so­nen mit Pedelecs wahr­ge­nom­men haben, wen­den sich bit­te mit Hin­wei­sen an die Poli­zei­sta­ti­on Idstein unter der Tele­fon­num­mer (06126) 9394–0.

Rei­fen gestoh­len, Elt­ville am Rhein, Rohr­berg­stra­ße, Don­ners­tag, 03.12.2020, 13:00 Uhr bis Diens­tag, 08.12.2020, 16:00 Uhr

Bis­lang unbe­kann­te Täter haben zwei Rei­fen eines Fahr­schul­an­hän­gers in der Zeit von Don­ners­tag­mit­tag bis Diens­tag­nach­mit­tag in Elt­ville am Rhein gestoh­len. Der Geschä­dig­te stell­te am Diens­tag um 16:00 Uhr bei sei­ner Rück­kehr an dem in der Rohr­berg­stra­ße abge­stell­ten Anhän­ger fest, dass die Die­be zwei der ins­ge­samt vier Schwer­la­strei­fen ent­wen­det hat­ten. Zeu­gen, die Anga­ben zu den mög­li­chen Tätern machen kön­nen, wer­den gebe­ten, sich bei der Poli­zei in Elt­ville mit Hin­wei­sen unter der Tele­fon­num­mer (06123) 9090–0 zu melden.

Zwei­ter Alt­klei­der­con­tai­ner abge­brannt, Oestrich-Win­kel, An der Basi­li­ka, Park­platz Basi­li­ka, Diens­tag, 08.12.2020 bis Mitt­woch, 09.12.2020, 09:00 Uhr

Nach­dem wir bereits ges­tern über einen abge­brann­ten Alt­klei­der­con­tai­ner in Kied­rich berich­te­ten, stell­te die Feu­er­wehr am Mitt­woch­mor­gen um 09:00 Uhr einen in Oestrich-Win­kel abge­stell­ten Alt­klei­der­con­tai­ner fest. Die­ser brann­te eben­falls voll­stän­dig aus und wur­de dabei zer­stört. Der Sach­scha­den beläuft sich auf knapp 1.000 Euro. Die Brand­ur­sa­che ist aktu­ell noch unklar. Ob es sich in bei­den Fäl­len um Brand­stif­tung han­delt und die Brän­de in einem Zusam­men­hang ste­hen, ist der­zeit Gegen­stand der Ermitt­lun­gen durch die Kri­mi­nal­po­li­zei in Wies­ba­den. Zeu­gen und Hin­weis­ge­ber wer­den gebe­ten, sich unter der Tele­fon­num­mer (0611) 345–0 zu melden.

Schwar­zer Tigu­an zer­kratzt — Wer kann Anga­ben machen?, Tau­nus­stein, Hahn, Forst­haus­stra­ße, Mitt­woch, 09.12.2020, 05:10 Uhr bis 14:40 Uhr

Der schwar­ze VW Tigu­an eines 53-Jäh­ri­gen aus Tau­nus­stein ist von bis­lang unbe­kann­ten Tätern im Ver­lauf des ver­gan­ge­nen Mitt­wochs in Hahn zer­kratzt wor­den. Der Geschä­dig­te stell­te nach sei­ner Rück­kehr an sei­nem in der Forst­haus­stra­ße abge­stell­ten Pkw fri­sche Beschä­di­gun­gen in Form von Krat­zern auf der Bei­fah­rer­sei­te fest. Der Sach­scha­den ist mit meh­re­ren Tau­send Euro zu bezif­fern. Zeu­gen und Hin­weis­ge­ber wer­den gebe­ten, sich bei der zustän­di­gen Poli­zei­sta­ti­on Bad Schwal­bach unter der Tele­fon­num­mer (06124) 7078–0 zu melden.

2.000 Euro Sach­scha­den nach Unfall­flucht — Zeu­gen gesucht, Bad Schwal­bach, Am Kur­park, Mitt­woch, 09.12.2020, 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Ein bis­lang unbe­kann­ter Ver­kehrs­teil­neh­mer hat am Mitt­woch­vor­mit­tag in Bad Schwal­bach das Fahr­zeug eines 54-Jäh­ri­gen beschä­digt und ist anschlie­ßend geflüch­tet. Der Geschä­dig­te park­te sei­nen brau­nen Mer­ce­des-Van auf dem Park­platz in der Stra­ße “Am Kur­park”, kehr­te um 11:30 Uhr zu sei­nem Fahr­zeug zurück und fuhr nach Hau­se. Nach sei­ner Ankunft an sei­ner Wohn­an­schrift stell­te der 54-Jäh­ri­ge Schä­den im Heck­be­reich des Wagens fest, die vor­aus­sicht­lich Repa­ra­tur­kos­ten von meh­re­ren Tau­send Euro nach sich zie­hen wer­den. Die Poli­zei­sta­ti­on Bad Schwal­bach hat die Ermitt­lun­gen auf­ge­nom­men und bit­tet Zeu­gen, sich mit Anga­ben unter der Tele­fon­num­mer (06124) 7078–0 zu melden.

Die mobile Version verlassen