Verkehr
IHK drängt auf rasche Entscheidung zur Verkehrsinfrastruktur
Wiesbaden hat sich entschieden: Der Bürgerentscheid zeigt, dass eine Straßenbahn in der hessischen Landeshauptstadt nicht gewünscht wird. Die IHK-Vollversammlung hatte sich mehrheitlich für eine City-Bahn ausgesprochen: Die Befürworter sahen die Straßenbahn als Beitrag, die Verkehrsprobleme der Region nachhaltig zu lösen und die Attraktivität der Wirtschaftsregion insgesamt zu stärken. Auch wenn die Bürger nun gegen eine City-Bahn gestimmt haben – das Wirtschaftsparlament hat deutlich gemacht, dass es mit Blick auf die Verkehrsprobleme in der Region höchste Zeit zum Handeln ist, betont IHK-Hauptgeschäftsführerin Sabine Meder. Die Wirtschaft erwarte eine rasche Entscheidung der Wiesbadener Stadtverordneten über zukunftsorientierte Verkehrsinfrastrukturen und Verkehrsangebote. Dabei spiele die Verzahnung der unterschiedlichen Verkehrsmittel eine zentrale Rolle. Eine leistungsfähige Schienenanbindung des Untertaunus werde als dringend notwendig erachtet, um dort Wachstums- und Entwicklungschancen zu heben — damit die Region nicht abgehängt wird.