Polizeimeldungen
Polizeimeldung Rheingau-Taunus vom 24.11.2020
Alkoholisiert gegen Treppe gefahren, Kiedrich, Oberstraße, Montag, 23.11.2020, gegen 19:30 Uhr
(ka)Eine 53-jährige Hyundai-Fahrerin ist am Montagabend mutmaßlich aufgrund ihres vorherigen Alkoholkonsums in Kiedrich gegen die Treppe eines Hauseingangs gefahren und zunächst vom Unfallort geflüchtet. Zeugen beobachteten gegen 19:30 Uhr, dass die 53-Jährige mit ihrem Fahrzeug die Treppe an einem Hauseingang in der Oberstraße touchiert hat und davonfuhr, ohne ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen. Nach wenigen Metern soll die Frau ihre Fahrt jedoch beendet haben und von Zeugen am Weiterfahren gehindert worden sein. Eine herbeigerufene Streife der Polizeistation Eltville führte bei der 53-Jährigen einen vorläufigen Atemalkoholtest durch, der einen Wert von über einem Promille ergab. Der Führerschein der Frau wurde sichergestellt und entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.
Grauer Audi beschädigt und geflüchtet — Zeugen gesucht, Hünstetten, Ketternschwalbach, Siebenstein / Im Banngarten, Freitag, 20.11.2020, 19:00 Uhr bis Samstag, 21.11.2020, 18:30 Uhr
(ka)Wie der Polizei in Idstein erst jetzt bekannt geworden ist, ist es bereits in der Zeit zwischen Freitagabend bis Samstagabend zu einer Unfallflucht in Ketternschwalbach gekommen. Der Besitzer eines grauen Audi S3 stellte am Samstag um 18:30 Uhr fest, dass sein auf dem Parkplatz in der Straße “Im Banngarten” abgestelltes Fahrzeug beschädigt worden ist. Nach derzeitigem Ermittlungsstand könnte der unbekannte Unfallverursacher bogenförmig um den Audi herumgefahren sein und dabei die hintere linke Fahrzeugecke des Audi beschädigt haben. Die Polizei in Idstein hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich mit sachdienlichen Hinweisen unter der Telefonnummer (06126) 9394–0 zu melden.
Geschwindigkeitsmessungen der Polizei im Rheingau-Taunus-Kreis, Rheingau-Taunus-Kreis, Bundesstraße 54, Bundesstraße 42, Sonntag, 22.11.2020, 16:00 Uhr bis 23:00 Uhr
(ka)Am Sonntag, den 22.11.2020 wurden im Zeitraum von 16:00 Uhr bis 23:00 Uhr durch den Regionalen Verkehrsdienst (RVD) des Rheingau-Taunus-Kreis mobile Geschwindigkeitsmessungen im Bereich der Polizeistation Bad Schwalbach auf der Bundesstraße 54 im Bereich Abfahrt Hettenhain und der Polizeistation Rüdesheim auf der Bundesstraße 42 bei Oestrich-Winkel durchgeführt. Insgesamt konnten im oben genannten Zeitraum 50 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt und aufgezeichnet werden. Bei mäßigem Verkehrsaufkommen lag der größte Teil der Verstöße im Verwarngeldbereich. Bei neun Fahrzeugführern waren die gemessenen Geschwindigkeiten jedoch so hoch, dass auf diese allerdings Bußgelder und ebenfalls Punkte zukommen werden. Zwei der Fahrzeugführer erwartet ein einmonatiges Fahrverbot. Spitzenreiter war ein Fahrzeugführer, der mit 138 km/h (bei erlaubten 80 km/h) die Messstelle auf der Bundesstraße 42 durchfuhr. Der RVD Rheingau-Taunus weist nochmals darauf hin, dass überhöhte Geschwindigkeit immer noch die Hauptursache für schwere, zum Teil tödliche, Verkehrsunfälle ist. Weitere Geschwindigkeitsmessungen sind durch den RVD Rheingau-Taunus geplant.