Polizeimeldungen

Poli­zei­mel­dung Rhein­gau-Tau­nus vom 24.11.2020

Veröffentlicht

am

Alko­ho­li­siert gegen Trep­pe gefah­ren, Kied­rich, Ober­stra­ße, Mon­tag, 23.11.2020, gegen 19:30 Uhr

(ka)Eine 53-jäh­ri­ge Hyun­dai-Fah­re­rin ist am Mon­tag­abend mut­maß­lich auf­grund ihres vor­he­ri­gen Alko­hol­kon­sums in Kied­rich gegen die Trep­pe eines Haus­ein­gangs gefah­ren und zunächst vom Unfall­ort geflüch­tet. Zeu­gen beob­ach­te­ten gegen 19:30 Uhr, dass die 53-Jäh­ri­ge mit ihrem Fahr­zeug die Trep­pe an einem Haus­ein­gang in der Ober­stra­ße tou­chiert hat und davon­fuhr, ohne ihren Pflich­ten als Unfall­be­tei­lig­te nach­zu­kom­men. Nach weni­gen Metern soll die Frau ihre Fahrt jedoch been­det haben und von Zeu­gen am Wei­ter­fah­ren gehin­dert wor­den sein. Eine her­bei­ge­ru­fe­ne Strei­fe der Poli­zei­sta­ti­on Elt­ville führ­te bei der 53-Jäh­ri­gen einen vor­läu­fi­gen Atem­al­ko­hol­test durch, der einen Wert von über einem Pro­mil­le ergab. Der Füh­rer­schein der Frau wur­de sicher­ge­stellt und ent­spre­chen­de Straf­ver­fah­ren wur­den eingeleitet.

Grau­er Audi beschä­digt und geflüch­tet — Zeu­gen gesucht, Hün­stet­ten, Ket­tern­schwal­bach, Sie­ben­stein / Im Bann­gar­ten, Frei­tag, 20.11.2020, 19:00 Uhr bis Sams­tag, 21.11.2020, 18:30 Uhr

(ka)Wie der Poli­zei in Idstein erst jetzt bekannt gewor­den ist, ist es bereits in der Zeit zwi­schen Frei­tag­abend bis Sams­tag­abend zu einer Unfall­flucht in Ket­tern­schwal­bach gekom­men. Der Besit­zer eines grau­en Audi S3 stell­te am Sams­tag um 18:30 Uhr fest, dass sein auf dem Park­platz in der Stra­ße “Im Bann­gar­ten” abge­stell­tes Fahr­zeug beschä­digt wor­den ist. Nach der­zei­ti­gem Ermitt­lungs­stand könn­te der unbe­kann­te Unfall­ver­ur­sa­cher bogen­för­mig um den Audi her­um­ge­fah­ren sein und dabei die hin­te­re lin­ke Fahr­zeug­e­cke des Audi beschä­digt haben. Die Poli­zei in Idstein hat die Ermitt­lun­gen auf­ge­nom­men und bit­tet Zeu­gen, sich mit sach­dien­li­chen Hin­wei­sen unter der Tele­fon­num­mer (06126) 9394–0 zu melden.

Geschwin­dig­keits­mes­sun­gen der Poli­zei im Rhein­gau-Tau­nus-Kreis, Rhein­gau-Tau­nus-Kreis, Bun­des­stra­ße 54, Bun­des­stra­ße 42, Sonn­tag, 22.11.2020, 16:00 Uhr bis 23:00 Uhr

(ka)Am Sonn­tag, den 22.11.2020 wur­den im Zeit­raum von 16:00 Uhr bis 23:00 Uhr durch den Regio­na­len Ver­kehrs­dienst (RVD) des Rhein­gau-Tau­nus-Kreis mobi­le Geschwin­dig­keits­mes­sun­gen im Bereich der Poli­zei­sta­ti­on Bad Schwal­bach auf der Bun­des­stra­ße 54 im Bereich Abfahrt Het­ten­hain und der Poli­zei­sta­ti­on Rüdes­heim auf der Bun­des­stra­ße 42 bei Oestrich-Win­kel durch­ge­führt. Ins­ge­samt konn­ten im oben genann­ten Zeit­raum 50 Geschwin­dig­keits­ver­stö­ße fest­ge­stellt und auf­ge­zeich­net wer­den. Bei mäßi­gem Ver­kehrs­auf­kom­men lag der größ­te Teil der Ver­stö­ße im Ver­warn­geld­be­reich. Bei neun Fahr­zeug­füh­rern waren die gemes­se­nen Geschwin­dig­kei­ten jedoch so hoch, dass auf die­se aller­dings Buß­gel­der und eben­falls Punk­te zukom­men wer­den. Zwei der Fahr­zeug­füh­rer erwar­tet ein ein­mo­na­ti­ges Fahr­ver­bot. Spit­zen­rei­ter war ein Fahr­zeug­füh­rer, der mit 138 km/h (bei erlaub­ten 80 km/h) die Mess­stel­le auf der Bun­des­stra­ße 42 durch­fuhr. Der RVD Rhein­gau-Tau­nus weist noch­mals dar­auf hin, dass über­höh­te Geschwin­dig­keit immer noch die Haupt­ur­sa­che für schwe­re, zum Teil töd­li­che, Ver­kehrs­un­fäl­le ist. Wei­te­re Geschwin­dig­keits­mes­sun­gen sind durch den RVD Rhein­gau-Tau­nus geplant.

www.bauwole.de
Die mobile Version verlassen