Wirtschaft

Wirt­schafts­dia­log im Rheingau-Taunus-Kreis

Veröffentlicht

am

Land­rat Kili­an: Video­film nimmt das The­ma „Per­so­nal­ge­win­nung und Arbeits­markt­stra­te­gie“ in den Fokus

Der Wirt­schafts­dia­log des Rhein­gau-Tau­nus-Krei­ses unter dem Mot­to „Wert­schöp­fung durch Netz­wer­ken“ war geplant und hät­te Ende Okto­ber die Unter­neh­mer aus dem Unter­tau­nus zu einem Mei­nungs­aus­tausch in Tau­nus­stein zusam­men­füh­ren sol­len. Doch dann stieg die Zahl der Coro­na-Neu­in­fi­zier­ten deut­lich an, was die Absa­ge und ein­her­ge­hend die Ver­le­gung des Events auf den 22. Juni 2021 zur Fol­ge hat­te. „Wir haben den Blick danach nach vor­ne gerich­tet und zei­gen per Video­film, wie unser Wirt­schafts­dia­log abge­lau­fen wäre“, berich­tet nun Land­rat Frank Kili­an und wei­ter:
„Unge­wöhn­li­che Zei­ten erfor­dern unge­wöhn­li­che Maß­nah­men. Das bedeu­tet, dass die drei Refe­ren­tin­nen State­ments über das gewähl­te The­ma im Film abgeben.“

Um das War­ten auf das inter­es­san­te Event im Juni 2021 nicht zu lan­ge wer­den zu las­sen und bereits jetzt über das wich­ti­ge The­ma zu infor­mie­ren, kön­nen sich Inter­es­sier­te in einem vier­tel­stün­di­gen Video­film unter www.zusammen-zukunft.de über die Ver­an­stal­tung infor­mie­ren, bei der das The­ma „Per­so­nal­ge­win­nung und Arbeits­markt“ im Fokus ste­hen soll­te. Der Land­rat: „Wir wol­len mit dem Film das Inter­es­se auf eine ganz ent­schei­den­de Fra­ge­stel­lung len­ken, die auf der Prio­ri­tä­ten­lis­te von vie­len Unter­neh­men ganz oben steht. Wie gelingt es, den Bedarf an Fach­kräf­ten zu decken?“ Schließ­lich ist der Fach­kräf­te­man­gel auch im länd­li­chen Raum für Unter­neh­men ein zuneh­men­des Problem.

Land­rat Frank Kili­an: „Für die Unter­neh­men in unse­rer Regi­on wer­den des­halb die Gewin­nung und der Erhalt von qua­li­fi­zier­ten Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter von zuneh­men­der Bedeu­tung.“ Der Rhein­gau-Tau­nus-Kreis hat sich bereits im Rah­men der Erstel­lung der Arbeits­markt­stra­te­gie inten­siv mit der Pro­ble­ma­tik befasst. Lei­der ist eine Prä­senz­ver­an­stal­tung durch die Coro­na-Pan­de­mie nicht mög­lich. Des­halb wur­de die Ver­an­stal­tung auf den 22. Juni 2021 verschoben.

Mit die­sem Film will der Kreis auf die für Unter­neh­men inter­es­san­te Ver­an­stal­tung auf­merk­sam machen. „Wir sind uns sicher, dass Per­so­nal­ge­win­nung und ‑bin­dung die zen­tra­len Zukunfts­the­men für Unter­neh­men sind. Sie wer­den in den kom­men­den Jah­ren eher noch an Bedeu­tung gewin­nen“, betont Land­rat Frank Kili­an. Im Film erfah­ren inter­es­sier­te Unter­neh­men, wel­che Impul­se der Rhein­gau-Tau­nus-Kreis mit sei­ner Arbeits­markt­stra­te­gie setzt und wel­che krea­ti­ven Ansät­ze unse­re Exper­tin­nen ver­fol­gen.
Neben einer kur­zen Ein­füh­rung in The­ma durch Land­rat Frank Kili­an erfah­ren die Zuschau­er in prä­gnan­ter Wei­se, wel­che Schwer­punk­te die drei Refe­ren­tin­nen in ihren Vor­trä­gen gesetzt haben. Dr. Chris­ta Lar­sen, Geschäfts­füh­re­rin des Insti­tuts für Wirt­schaft, Arbeit und Kul­tur der Johan­nes-Goe­the-Uni­ver­si­tät Frank­furt (IWAK), hat die Erstel­lung der Arbeits­markt­stra­te­gie wis­sen­schaft­lich beglei­tet und befasst sich mit den Per­spek­ti­ven der Per­so­nal­ge­win­nung. Mona Wer­ner von der Sta­Ta GmbH stellt das Regio­na­le Arbei­ter­ge­ber­por­tal als eine Mög­lich­keit für Unter­neh­men zur Gewin­nung qua­li­fi­zier­ten Per­so­nals vor. Ursu­la Dökel, Coach und Per­so­nal­be­ra­te­rin, plä­diert für das Ver­las­sen des Main­streams und das Beschrei­ten neu­er Wege, wie in der Initia­ti­ve „bar­rie­re­frei starten“. 

Die mobile Version verlassen