Bildung

Wett­be­werb „Unse­re Schu­le 2030“

Veröffentlicht

am

Auf­ruf zur Teil­nah­me am Krea­tiv­wett­be­werb für mehr Nachhaltigkeit

Die Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Petra Mül­ler-Klep­per und Peter Beuth rufen die Schu­len im Rhein­gau-Tau­nus auf, sich am neu­en Lan­des­wett­be­werb „Unse­re Schu­le 2030 – Aus Träu­men wird Nach­hal­tig­keit“ zu betei­li­gen. „Wie soll die Schu­le der Zukunft aus­se­hen, wie kann der Schul­all­tag nach­hal­ti­ger gestal­tet wer­den? Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len ihre Visi­on einer nach­hal­ti­gen Schu­le ent­wer­fen und die Umset­zungs­schrit­te skiz­zie­ren“, erklär­ten die CDU-Poli­ti­ker. Die 17 Nach­hal­tig­keits­zie­le der Ver­ein­ten Natio­nen und das auf ihnen basie­ren­de Leit­bild der Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie Hes­sen die­nen dabei als Ideengeber.

„Es kön­nen die gesam­te Schu­le oder nur Teil­be­rei­che wie ein nach­hal­ti­ges Schul­ge­bäu­de, die Ver­pfle­gung oder der Schul­gar­ten in den Blick genom­men wer­den“, erläu­ter­ten Mül­ler-Klep­per und Beuth. Die Auf­be­rei­tung der Kon­zep­te sei in jeder denk­ba­ren Form mög­lich. „Ob als Video, Col­la­ge, Pla­kat – der Krea­ti­vi­tät sind kei­ne Gren­zen gesetzt.“ Die Bei­trä­ge kön­nen von Schul­klas­sen, Kur­sen oder Arbeits­ge­mein­schaf­ten erstellt werden. 

Der Wett­be­werb rich­tet sich an Schü­le­rin­nen und Schü­ler aller Schul­for­men ab Jahr­gangs­stu­fe 5. Die Bei­trä­ge sind online ein­zu­rei­chen unter: www.hessen-nachhaltig.de/schulwettbewerb.html. Ein­sen­de­schluss ist am 15. Dezem­ber 2020. Den Gewin­ne­rin­nen und Gewin­nern ste­hen je 4.000 Euro Preis­geld als Start­hil­fe für die Rea­li­sie­rung des aus­ge­zeich­ne­ten Pro­jekts zur Verfügung.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Wett­be­werb unter www.hessen-nachhaltig.de

Die mobile Version verlassen