Kreistag

FDP will Pend­ler­strö­me gemein­sam mit Wies­ba­den optimieren

Veröffentlicht

am

Die FDP-Kreis­tags­frak­ti­on im Rhein­gau-Tau­nus-Kreis will nach dem kla­ren Bür­ger­ent­scheid gegen den Bau der City­bahn in Wies­ba­den die bestehen­den Pend­ler­strö­me gemein­sam mit der Stadt Wies­ba­den optimieren.

Bes­se­re Vertaktung

Im Ergeb­nis kann ein dich­te­rer Takt der Bus­li­ni­en, die Schaf­fung von mehr Park&Ride-Plätzen sowie der bereits in Vor­be­rei­tung befind­li­che Modell­ver­such für „On-Demand-Ver­keh­re“ in Tau­nus­stein, ent­spre­chen­de Ver­bes­se­run­gen erzielen.

Mög­li­che Rea­li­sie­rung der Aar­tal­bahn erst in fer­ner Zukunft

„Bezüg­lich der jetzt wie­der neu ins Gespräch gebrach­ten Reak­ti­vie­rung der Aar­tal­bahn wer­den selbst für den Fall einer posi­ti­ven Nut­zen-Kos­ten-Unter­su­chung noch vie­le Jah­re ver­ge­hen, so dass es unver­zicht­bar ist, kurz­fris­tig fle­xi­ble und umsetz­ba­re Ideen zu ent­wi­ckeln“, erläu­tert der ver­kehrs­po­li­ti­sche Spre­cher der FDP-Kreis­tags­frak­ti­on Roland Hoffmann.

Zeit­na­he Lösungskonzepte

Für kurz­fris­tig umsetz­ba­re Maß­nah­men spre­che zudem, dass in den letz­ten Jahr­zehn­ten mehr als ein Dut­zend Unter­su­chun­gen gezeigt hät­ten, dass die Aar­tal­bahn zumin­dest bis­lang auf­grund der Struk­tur des Rhein­gau-Tau­nus-Krei­ses nicht för­der­fä­hig war.„Wir soll­ten nicht wie­der Jah­re mit der Hoff­nung auf ein Ziel ver­geu­den, ohne dass wir jetzt schon das tun, was getan wer­den kann.“

Kos­ten für City-Bahn-Aus offenlegen

Außer­dem wol­len die Frei­en Demo­kra­ten im Kreis­tag im Rah­men einer Anfra­ge genaue Anga­ben über die nun­mehr für den Rhein­gau-Tau­nus-Kreis ver­lo­re­nen Inves­ti­ti­ons- und Pla­nungs­kos­ten erhal­ten. „Als sich der Bür­ger­ent­scheid in Wies­ba­den abzeich­ne­te, haben wir im Kreis­tag wie­der­holt dar­auf hin­ge­wie­sen und auch bean­tragt, die Vor­pla­nun­gen für die City­bahn umge­hend ruhen zu las­sen,“ berich­tet der FDP-Kreis­tags­ab­ge­ord­ne­te Roland Hoffmann.Der Rhein­gau-Tau­nus-Kreis habe gegen die die Stim­men der FDP bis­her 4,8 Mill. Euro für die City­bahn-Pla­nung in die letz­ten Haus­halt­plä­ne ein­ge­stellt. „Wir wol­len nun wis­sen, wie­viel von die­sen Mit­teln bis­her aus­ge­ge­ben wur­de und wofür die Mit­tel ver­wen­det wur­den.“ Man müs­se auch damit rech­nen, dass durch die nun­mehr not­wen­di­ge Auf­lö­sung der City­bahn-Gesell­schaft noch zusätz­li­che Kos­ten entstehen.

Die mobile Version verlassen