Gesundheit

Ger­ma­nia: eine Nacht in Lila

Veröffentlicht

am

Licht-Akti­on zum Welt-Pankreaskrebstag

Mül­ler-Klep­per: „Kampf gegen Bauch­spei­chel­drü­sen­krebs unterstützen“

Rheingau/Rüdesheim. Den Rhein­gau erwar­tet die Wie­der­auf­la­ge eines beson­de­ren Licht­spek­ta­kels, das im letz­ten Jahr Pre­mie­re hat­te: das Nie­der­wald­denk­mal in Rüdes­heim wird anläss­lich des Welt-Pan­kre­as­krebs­tags am 19. Novem­ber 2020 in Lila erstrah­len. Auf­grund der gemein­sa­men Initia­ti­ve der Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Petra Mül­ler-Klep­per und der Selbst­hil­fe­grup­pe „Arbeits­kreis der Pan­krea­tek­to­mier­ten AdP Wiesbaden/Rheingau“ mit ihrem Lei­ter Ans­gar Gei­lich aus Rüdes­heim wird die „Ger­ma­nia“ der Bei­trag des Lan­des Hes­sen zu einer welt­wei­ten Illu­mi­na­ti­ons-Akti­on sein, bei der bedeu­ten­de Objek­te, Bau­ten und Denk­mä­ler in das far­bi­ge Licht getaucht werden.

„Mit die­ser Lich­ter­ket­te rund um den Erd­ball wird an dem Gedenk­tag, des­sen Erken­nungs­far­be Lila ist, ein Zei­chen im Kampf gegen den Bauch­spei­chel­drü­sen­krebs gesetzt und sicht­bar Soli­da­ri­tät mit den betrof­fe­nen Bür­ge­rin­nen und Bür­gern bekun­det“, erklär­te die CDU-Poli­ti­ke­rin. Sie dank­te aus­drück­lich der Hes­si­schen Minis­te­rin für Wis­sen­schaft und Kunst, Ange­la Dorn, für die Unter­stüt­zung. „Die Minis­te­rin hat mei­nen Vor­schlag sofort und ger­ne auf­ge­grif­fen und die zustän­di­ge Ver­wal­tung ‚Staat­li­che Schlös­ser und Gär­ten Hes­sen‘ beauf­tragt, die nöti­gen Schrit­te für die ent­spre­chen­de Beleuch­tung des Nie­der­wald­denk­mals zu veranlassen.“

Die Ent­schei­dung unter­strei­che die Bedeu­tung des Rüdes­hei­mer Wahr­zei­chens als natio­nal und inter­na­tio­nal bekann­tes deut­sches Denk­mal. „Bereits im ver­gan­ge­nen Jahr hat die ‚Ger­ma­nia in Lila‘ Auf­se­hen erregt. Die Illu­mi­na­ti­on ist dank des ver­sier­ten Ein­sat­zes der Mit­ar­bei­ter der Lan­des­be­hör­de, denen eben­falls Dank gebührt, per­fekt geglückt. Die erst­ma­li­ge Mit­wir­kung des Rhein­gaus und Hes­sens an der Akti­on hat brei­te Aner­ken­nung gefun­den. Dies wird erneut der Fall sein“, so Petra Müller-Klepper. 

Die Illu­mi­na­ti­on wer­de am Abend des 19. Novem­ber mit Ein­bruch der Dun­kel­heit geschal­tet – gegen 17 Uhr – und bis Frei­tag­mor­gen in Betrieb sein. Da für das Nie­der­wald­denk­mal bereits eine Beleuch­tung instal­liert und täg­lich in Anwen­dung sei, las­se sich das Vor­ha­ben rela­tiv ein­fach und mit wenig Auf­wand umset­zen. Es müs­se nur ein Wech­sel der Farb­vor­rich­tung am Gedenk­tag erfolgen.

Der Welt-Pan­kre­as­krebs­tag wird zum 7. Mal began­gen. „Er soll auf­klä­ren, sen­si­bi­li­sie­ren und infor­mie­ren, um die für Bauch­spei­chel­drü­sen­krebs not­wen­di­ge Auf­merk­sam­keit in der brei­ten Öffent­lich­keit und Unter­stüt­zung im Kampf gegen eine der schlimms­ten und aggres­sivs­ten Krebs­ar­ten zu gewin­nen”, erläu­ter­te Petra Mül­ler-Klep­per. Ziel sei eine brei­te Bewusst­seins­bil­dung in der Gesell­schaft bezüg­lich der Krank­heit und ihres Ver­laufs, um Fort­schrit­te in der Wis­sen­schaft und im kli­ni­schen All­tag zu bewirken.

Die aktu­el­le Initia­ti­ve ist nach den Wor­ten von Petra Mül­ler-Klep­per Aus­druck der äußerst akti­ven Arbeit der AdP-Regio­nal­grup­pe. „Sie leis­tet segens­rei­che Arbeit für die Betrof­fe­nen in der Regi­on — durch Infor­ma­ti­on, Aus­tausch und kon­kre­te Unterstützung.“

Die mobile Version verlassen