News

Land för­dert Umrüs­tung von Flutlichtanlagen

Veröffentlicht

am

Mül­ler-Klep­per: „LED-Tech­nik spart Ener­gie und Kosten“

Schlangenbad/Heidenrod. Das Land för­dert im Rhein­gau-Tau­nus die Umrüs­tung wei­te­rer Flut­licht­an­la­gen auf LED-Tech­nik. Wie die Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Petra Mül­ler-Klep­per mit­teilt, hat das Innen­mi­nis­te­ri­um für die­sen Zweck Zuwen­dun­gen für die Sport­an­la­gen in Hau­sen v.d.H. und in Nie­der­mei­lin­gen bewil­ligt. „Das Land über­nimmt bei bei­den Pro­jek­ten rund ein Vier­tel der Kos­ten“, so die CDU-Politikerin.

Für die neue Beleuch­tung in Hau­sen, die vor kur­zem instal­liert wor­den ist, stellt das Land 8.200 Euro bereit. „Es unter­stützt damit die Eigen­in­itia­ti­ve und das Gemein­schafts­pro­jekt der Schlan­gen­ba­der Sport­ver­ei­ne, die den Platz nut­zen – der Hau­se­ner Sport­ver­ein 1962, die SG 1956 Wam­bach, der FC Bär­stadt, der FC Glad­bach und der JFV Schlan­gen­bad 2019“, erläu­ter­te Petra Müller-Klepper.

Durch einen neu­en Nut­zungs­ver­trag, den Bür­ger­meis­ter Mar­co Eyring auf den Weg gebracht habe, wer­de das Nut­zungs­recht der Anla­ge für die fünf Ver­ei­ne auf 25 Jah­re ver­län­gert. „Dies ist Vor­aus­set­zung für die För­de­rung, damit die Nach­hal­tig­keit der Ver­wen­dung der Gel­der sicher­ge­stellt ist“, so die Abge­ord­ne­te. Die Gemein­de wer­de wei­ter­hin die mit dem Betrieb der Sport­an­la­ge ver­bun­de­nen Kos­ten übernehmen.

Die Sport­ge­mein­schaft Nie­der-/Ober­mei­lin­gen 1951 hat für die Umrüs­tung der Flut­licht­an­la­ge auf ihrer Sport­an­la­ge, die auch vom JFV Hei­den­rod 2016 genutzt wird, eine Lan­des­zu­wen­dung in Höhe von 5.700 Euro erhal­ten. „Die Inves­ti­ti­on rech­net sich, da auf­grund des hohen Ener­gie­spar-Poten­ti­als die Strom­kos­ten vor­aus­sicht­lich um 56 Pro­zent redu­ziert wer­den kön­nen“, beton­te Petra Müller-Klepper. 

Die Umrüs­tung auf hoch­wer­ti­ge LED-Flut­lich­ter sei sowohl in Hau­sen wie in Nie­der­mei­lin­gen öko­lo­gisch und öko­no­misch sinn­voll. Zugleich wer­de die Beleuch­tungs­qua­li­tät deut­lich ver­bes­sert. „Das Land gibt Schüt­zen­hil­fe für die Moder­ni­sie­rung von Anla­gen, die in die Jah­re gekom­men, auf­grund des hohen Strom­ver­brauchs kos­ten­in­ten­siv und stör­an­fäl­lig sind und noch dazu nicht über aus­rei­chen­de Leucht­kraft ver­fü­gen“, erklär­te die CDU-Poli­ti­ke­rin. Sie wies dar­auf hin, dass vor kur­zem auch die LED-Umrüs­tung der Flut­licht­an­la­gen auf den Sport­plät­zen in Wal­luf, Win­kel und Hall­gar­ten geför­dert wurde.

Die bei­den Lan­des­zu­wen­dun­gen für Schlan­gen­bad und Hei­den­rod flie­ßen aus dem Pro­gramm „Wei­ter­füh­rung der Ver­eins­ar­beit“. „Aus die­sem Topf kön­nen bei Nach­weis einer beson­de­ren finan­zi­el­len Belas­tung durch erfor­der­li­che Instand­set­zungs- oder Ersatz­maß­nah­men oder für die Anschaf­fung von lang­le­bi­gen Sport­ge­rä­ten Mit­tel zur Ver­fü­gung gestellt wer­den“, erläu­ter­te Petra Mül­ler-Klep­per. „Die Bewil­li­gun­gen zei­gen: die Sport­för­de­rung des Lan­des kommt in unse­rer Regi­on spür­bar an. In den letz­ten fünf Jah­ren sind aus den diver­sen Pro­gram­men För­der­mit­tel in Höhe von über 3,75 Mil­lio­nen Euro in den Rhein­gau-Tau­nus gegangen.“

Die mobile Version verlassen