News
GRÜNE STELLEN WAHLLISTE FÜR DIE KOMMUNALWAHL 2021 AUF / ZIEL IST, ZWEITSTÄRKSTE KRAFT ZU WERDEN
Nach dem einstimmigen Beschluss des Wahlprogramms Ende August hat der Kreisverband der GRÜNEN Rheingau-Taunus gestern Abend seine Wahlliste aufgestellt. Mit 95,65 beziehungsweise 100 Prozent wurden Annette Reineke-Westphal und Günter Linke zum GRÜNEN Spitzenkandiditat-Duo gewählt. „Wir wollen zur zweitstärksten Kraft im kommenden Kreistag werden“, formulierten die beiden nach ihrer Wahl als Ziel.
Reineke-Westphal hat in der aktuellen Wahlperiode das Amt der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden inne; sie kommt aus Idstein, wo sie seit Jahren erfolgreich den Fraktionsvorsitz in der Stadtverordnetenversammlung ausübt. Der gegenwärtige Vorsitzende der Kreistagsfraktion Günter Linke vertritt die GRÜNEN auch im Haupt- und Finanzausschuss; er wohnt in Taunusstein.
„Bei der Kommunalwahl am 14. März 2021 wird eine neue Generation in den Kreistag einziehen“, erklärt Timo Müller, Vorsitzender des Kreisverbandes und selbst Kandidat. In den Top 15 der GRÜNEN Liste kandidieren abwechselnd Frauen und Männer sowie frische und erfahrene Mitglieder; knapp ein Drittel der ersten 15 Kandidat*innen ist unter 35 Jahre alt. Die Vorsitzende Gabriele Langkowski freut sich über den frischen Wind: „Wir GRÜNEN sind die Partei der Jugend und jungen Erwachsenen, das wird nicht nur in unserem Programm, sondern auch durch unser Personal deutlich.“
Zugleich wird die künftige Fraktion von der Erfahrung und dem Sachverstand der derzeitigen Fraktionsmitglieder profitieren. „Unsere Spitzenkandidat*innen verkörpern langjährige Erfahrung in der Kreispolitik und sind bestens gewappnet für die kommenden fünf Jahre“, lobt Müller. Er und seine Ko-Vorsitzende Langkowski schlugen der Kreismitgliederversammlung gemeinsam mit den anderen Vorstandsmitgliedern einen Listenentwurf vor. Über die ersten 20 Listenplätze stimmten die Mitglieder einzeln ab, die nachfolgenden Plätze wurden en bloc gewählt.
Die Kreismitgliederversammlung stand im Zeichen steigender Infektionszahlen durch das Coronavirus – auch im Rheingau-Taunus-Kreis. Dadurch konnten nicht alle Bewerber auf einen Listenplatz persönlich erscheinen; sie bekamen jedoch die Möglichkeit, eine schriftliche Bewerbung einzureichen. Für die Mitgliederversammlung wurde im Vorhinein ein strenges Hygienekonzept verabschiedet, wonach das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes während der gesamten Sitzung sowie die Einhaltung der nötigen Sicherheitsabstände vorgeschrieben waren.