Lokal
Eine Million Euro für Tournesol

Innen- und Sportminister Peter Beuth übergab jetzt einen Förderbescheid in Höhe von einer Million Euro aus dem SWIM-Programm des Landes Hessen an die Idsteiner Sport- und Freizeitanlagen GmbH. Mit den Geldern unterstützt das Land die Sanierung und Modernisierung des Allwetterbades Tournesol.
Bei der Übergabe betonte Beuth: „Frei- und Hallenbäder bringen die Menschen nicht nur zusammen, sondern fördern insbesondere die Ausbildung der Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen sowie die Gesundheitsförderung in allen Altersklassen. Diese besondere Schwimmstätte mit ihrer einzigartigen Kuppel muss im Sportland Hessen erhalten bleiben und ich bin überzeugt davon, dass die ganze Region von diesem modernen Freizeitbad profitieren wird.“
Bürgermeister Herfurth erklärte: „Die Hochschulstadt Idstein hat die Tournesol-Freizeitanlage übernommen, um den Idsteinerinnen und Idsteinern diese Sportstätte dauerhaft zu erhalten. Auch für die gesamte Region ist dieses Allwetterbad ein Gewinn. Wir freuen uns, dass das Land Hessen hinter diesem Projekt steht und uns mit diesem Förderbescheid bei der Umsetzung unterstützt. Viele Bürgerinnen und Bürger vermissen das Tournesol, sie freuen sich schon auf die Wiedereröffnung. Als Idsteins Bürgermeister danke ich auch im Namen der städtischen Gremien der Hessischen Landesregierung für diese wichtige Zuwendung“
Die Sport- und Freizeitanlage Tournesol wird zurzeit umfassend saniert und modernisiert. Dafür stehen insgesamt rund 16 Millionen Euro zur Verfügung. Die Idsteiner Sport- und Freizeitanlagen GmbH ist eine hundertprozentige Gesellschaft der Hochschulstadt Idstein und für die Umsetzung der Bauvorhaben verantwortlich. Die beliebte Freizeitanlage mit Schwimm‑, Sport‑, Wellness‑, Saunaangeboten soll voraussichtlich Anfang 2023 wieder öffnen.


Lokal
RTV zieht in Hahner Mitte um

Eingeschränkte Erreichbarkeit während des Umzugs in KW 25 / Provisorische Mobizentrale in Aarstraße 133 A
Die Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft (RTV) weist darauf hin, dass es in der Kalenderwoche 25 umzugsbedingt zu Einschränkungen in der Erreichbarkeit kommt und die MobiInfo in Hahn vom 22. bis einschließlich 24. Juni 2022 geschlossen bleibt.
„Die komplette Geschäftsstelle der RTV zieht von ihrem aktuellen Sitz in der Erich-Kästner-Straße in das neue Gebäude der Hahner Mitte. Dort werden wir mit einer größeren Mobilitätszentrale zentraler erreichbar sein und mit verlängerten Öffnungszeiten mehr Service für unsere Kunden bieten“, freut sich Thomas Brunke, Geschäftsführer der RTV, auf den nahenden Umzug. Daher bleibe die RTV inklusive der MobiInfo für drei Tage geschlossen und sei weder telefonisch noch per E‑Mail erreichbar – der Geschäftsführer verweist auf die Wiederöffnung: „Aufgrund von Lieferschwierigkeiten des neuen Mobiliars wird die neue Mobilitätszentrale in der Aarstraße 133A bei der Wiedereröffnung am 27. Juni leider noch etwas provisorisch wirken. Aber es war uns wichtig, unter anderem auch im Hinblick auf den Andrang auf das 9‑Euro-Ticket, den Fahrkartenverkauf und den Auskunftsservice so schnell wie möglich wieder anzubieten – und das sogar mit verlängerten Öffnungszeiten: Von montags bis freitags sind wir durchgehend von 7:30 Uhr bis 17 Uhr für Sie da.“
Wer während der drei Schließtage Fragen rund um das Thema Fahrkarten oder ÖPNV im Rheingau-Taunus-Kreis hat, kann unter der 06124/7265914 anrufen oder Fahrkarten bei einer der anderen nahe gelegenen Vorverkaufsstellen (beispielsweise im Citylädchen in der Aarstraße 146 in Hahn oder der Tabakecke Hundt, Aarstraße 81 in Bleidenstadt) kaufen.

Blaulicht
Kinderspielplatz in Bleidenstadt verwüstet

Am Wochenende haben Unbekannte einen Kinderspielplatz in Bleidenstadt verwüstet. Die Täter beschmierten in der Rhönstraße die Rutsche und den Rutschenturm. Mit roter Farbe wurde ein beleidigender Schriftzug auf die Rutsche aufgebracht und das Spielgerät komplett mit Zeichen beschmiert. Außerdem zerschlugen die Unbekannten Glasflaschen auf dem Gehweg und im Sandbereich des Spielplatzes. Dieser ist somit vorerst nicht nutzbar. Die Polizei bittet unter der Rufnummer 06124/ 7078–0 um Hinweise zu den Vandalen.
