Lokal
Digital in den Frühling

Die Stadtbücherei Taunusstein ist Mitglied bei der digitalen Plattform „Onleiheverbund Hessen“. Dort gibt es unter dem sogenannten Quickbutton jede Menge saisonale Medien zum Download und Streamen. Zurzeit ist hier die Sammlung „Endlich wieder gärtnern!“ zu finden: Ratgeber zur Gartengestaltung, Gemüseanbau, naturnahe Gestaltung, Blütenpracht und Teichbau aber auch für Balkongärtner und Zimmerpflanzenliebhaber.
Dies und mehr findet man unter: https://hessen.onleihe.de
Wer als Onleihe-Nutzer von Tolino auf Pocketbook umsteigen möchte, kann dies nun mit folgenden Geräten: PocketBook Touch Lux 4 und 5, PocketBook InkPad 3 Pro, PocketBook InkPad Color.
Benutzer der Stadtbücherei können alle Medien der Onleihe Hessen kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis entleihen. So kann man ohne das Haus zu verlassen lesen, hören, schauen und lernen.
Für diejenigen, die ihre Medien lieber analog konsumieren, hat die Stadtbücherei ebenfalls das passende Angebot vor Ort und bietet hierzu einen Abholservice an: https://www.etermin.net/taunusstein?servicegroupid=81378
Erwachsene zahlen eine Jahresgebühr von 10 Euro. Die Nutzung der Bücherei samt Büchereiausweis ist für Kinder kostenfrei. Die Bücherei befindet sich im Aartalzentrum in Bleidenstadt, in der Aarstraße 96.
Mehr unter: https://sb-taunusstein.lmscloud.net

Lokal
Alternative für den ländlichen Raum?

Weltrauminternet bereit für die Beta-Phase
Bereits seit Februar läuft die Beta-Phase des Satelliteninternets Starlink. Wer sein Internet aus der Erdumlaufbahn beziehen will muss derzeit 99 Euro im Monat bezahlen. Das Angebot richtet sich nach Unternehmensangaben bislang aber ausschließlich an US-Kunden. Dort soll Starlink die ungefähr 60 Millionen Menschen in ländlichen und abgelegenen Gebieten mit schnellem Internet versorgen. Aktuell sind laut spacexstats bereits 1.317 Satelliten in der Umlaufbahn. Die Seite nutzt nach eigen Angaben die SpaceX-Api. Andere Quellen schreiben von 1.385 Satelliten im All. Bis 2027 sollen es an die 12.000 werden.
Lokal
CDU-Fraktion in Oestrich-Winkel konstituiert sich

Die neue CDU-Fraktion in Oestrich-Winkel konstituierte sich in der Sporthalle im Bürgerzentrum Oestrich. Selbstverständlich – wie in der aktuellen Pandemie-Situation geboten – begleitet von Corona-Tests sowie unter Einhaltung der Hygienevorschriften.
Pavlos Stavridis wurde einstimmig als Fraktionsvorsitzender wiedergewählt. Er führt den neu gewählten Fraktionsvorstand mit Sympathie und Offenheit an. Bei den stellvertretenden Fraktionsvorsitzen setzt die CDU auf Frauenpower: Mit Christina Laube, Almut Hammer und Tabea Klepper wurden gleich drei motivierte Frauen zu den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt. „So können wir mehr Fachthemen abdecken; unser Vorstand wird jünger und weiblicher“, meint Pavlos Stavridis. Erich Herbst als Schriftführer und Albert Bungert als Schatzmeister komplettieren den Fraktionsvorstand.
Neben der Wahl des Fraktionsvorstands wurde auch der Vorschlag für das Amt des Stadtverordnetenvorstehers gewählt. Mit dem einstimmigen Ergebnis wurde Roland Laube, Spitzenkandidat der CDU-Oestrich-Winkel für das Amt des Stadtverordnetenvorstehers vorgeschlagen. “Roland Laube ist mit seinem Sachverstand und seiner souveränen Art ein Gewinn für unsere Stadt“, so Pavlos Stavridis, alter und neuer Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion.
Gleichzeitig spricht sich die CDU-Fraktion für eine Beibehaltung der Mitgliederanzahl in Magistrat und den Fachausschüssen aus. Vor fünf Jahren wurden der Magistrat und die Fachausschüsse verkleinert, um sowohl effektiver unter Beteiligung aller Fraktionen arbeiten zu können als auch Kosten einzusparen. „Dieses Vorgehen hat sich in den letzten fünf Jahren bewährt“, ist sich der neue Fraktionsvorstand einig.
Inhaltlich steht für die CDU das konstruktive Miteinander zum Wohle der Bevölkerung im Vordergrund. „Dabei“, so das neue Team, „wollen wir uns an unserem Wahlprogramm ausrichten, aber durchaus auch neue Wege einschlagen. Die Voraussetzungen dafür wurden mit der Konstituierung der Fraktion geschaffen!“