Blaulicht
Mehrere Tatverdächtige nach Einbruchsserie in Haft

Vier Männer im Alter von 44, 43, 42 und 29 Jahren sind nach einem Einbruch Anfang Februar 2021 in Eppstein im Rahmen umfangreicher Ermittlungen und entscheidender Zeugenhinweise in das Visier der Polizei geraten. Drei der Beschuldigten sitzen nun in Untersuchungshaft, da sie derzeit verdächtig sind, an mindestens 18 Einbrüchen in Hessen und Baden-Württemberg beteiligt gewesen zu sein. Am Abend des Mittwoches, 03.02.2021 hatten Anwohner zwei verdächtige Personen in der Hauptstraße im Eppsteiner Ortsteil Vockenhausen beobachtet, die allem Anschein nach soeben in ein gewerblich genutztes Gebäude eingebrochen waren. Als Reaktion auf die Beobachtung entschied sich der 34-jährige Anwohner dafür, gemeinsam mit seinem 45-jährigen Nachbarn nach dem Rechten zu sehen. Zeitgleich wurde die Polizei alarmiert. Zwar waren die zuvor beobachteten potentiellen Einbrecher zu dieser Zeit bereits verschwunden und hatten einen Gesamtschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro hinterlassen, jedoch konnten die Zeugen der Polizei entscheidende Hinweise für die weiteren Ermittlungen liefern. Eine gute Woche nach dem Einbruch in Eppstein konnten durch gezielte Fahndungsmaßnahmen der Polizeidirektion Main-Taunus und des Polizeipräsidiums Frankfurt das Fluchtfahrzeug und der Unterschlupf der Tatverdächtigen in Frankfurt ermittelt und in der Folge vier Männer festgenommen werden. Weitere Ermittlungen, an denen auch die Heidelberger Polizei beteiligt war, führten zu mittlerweile rund 18 Taten, die der überregional agierenden Tätergruppe zugeordnet werden konnten. Neben Taten in Frankfurt, Hanau, Offenbach, Wiesbaden, Gießen und Eppstein stehen die Männer auch im Verdacht, Einbrüche in Heidelberg begangen zu haben. Auf Anordnung der Frankfurter Staatsanwaltschaft wurden die vier Männer, alle stammen aus der Balkanregion, einem Haftrichter vorgeführt, der für drei der Täter die Untersuchungshaft anordnete.

Blaulicht
Hohenstein: Diebe in Garagen unterwegs

In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen unbekannte Täter in Breithardt in drei Garagen ein und stahlen dabei Fahrräder und Werkzeug. Unbefugten gelang es sich unbemerkt in die Garagen zu begeben und dort diverse hochwertige Gegenstände zu entwenden. In der Straße “Schöne Aussicht” erbeuteten die Täter zwei Fahrräder und in der Straße “Vor Buchholz” fehlte am Folgetag aus zwei Garagen jeweils hochwertiges Werkzeug, darunter mehrere Akkuwerkzeuge der Marke Ryobi samt Ladegerät, eine Stichsäge der Marke Bosch und ein Bohrhammerset der Marke Einhell. Durch die Geschädigten wird der Gesamtwert des Diebesguts auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Täterhinweise liegen bisher nicht vor.
Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (06124) 7078–0 an die Polizeistation in Bad Schwalbach zu wenden.
Blaulicht
Einbrüche in Kiedrich — Verdächtiger festgenommen

Mutmaßlich in der Nacht von Freitag auf Samstag versuchten unbekannte Täter in Kiedrich in eine Praxis, sowie in eine Firma einzubrechen. Im Bereich Oberer Schoß hebelten die Täter zunächst an einem seitlichen Fenster der Praxis und verursachten dabei circa 400 Euro Sachschaden. Ihnen gelang es dabei nicht das Objekt zu betreten. In der Suttonstraße schlugen unbekannte Täter die Scheibe einer Firma ein. Auch hier gelangten sie nicht in das Gebäude. Das Einschlagen der Scheibe, bei dem ein Schaden von 300 Euro entstand, wurde durch einen Zeugen wahrgenommen welcher die Polizeistation Eltville verständigte. Durch die eingesetzte Streife konnte in unmittelbarer Nähe zum Tatort eine verdächtige Person angetroffen und kontrolliert werden. Der 51-jährige aus dem Kreis Bad Kreuznach verhielt sich verdächtig, trug mutmaßliches Einbruchswerkzeug bei sich und war schon mehrfach wegen Eigentumsdelikten polizeilich in Erscheinung getreten. Durch die zuständige Ermittlungsgruppe der Polizeistation Eltville wird ein möglicher Zusammenhang zwischen den beiden Tatorten und der angetroffenen Person geprüft.
Zeuginnen und Zeugen werden gebeten sich unter der Telefonnummer (06123) 9090–0 an die Polizeistation Eltville zu wenden.