Polizeimeldungen
Polizeimeldungen Rheingau-Taunus vom 05.11.2020


1. Verstoß gegen Corona-Richtlinien — Personengruppe des Marktes verwiesen, Geisenheim, Chauvignystraße, Mittwoch, 04.11.2020, gegen 18:30 Uhr,
(ka)Eine insgesamt achtköpfige Personengruppe hat am Mittwochabend versucht, gemeinsam einen Lebensmittelmarkt in Geisenheim zu betreten und dabei gegen die geltenden Corona-Richtlinien verstoßen. Der Filialleiter des Lebensmittelmarktes in der Chauvignystraße rief gegen 18:30 Uhr Streifenbeamte der Polizeistation Rüdesheim zur Hilfe, da sich eine Gruppe von insgesamt acht Personen aus unterschiedlichen Haushalten ohne Mund-Nase-Bedeckung und ohne Einhalten des Mindestabstands in die Geschäftsräume begab. Aufgrund von Beschwerden anderer Kunden verwies der Leiter der Filiale die Gruppe aus dem Markt. Dieser Aufforderung kamen die Personen im Alter zwischen 48 und 66 Jahren nur widerwillig nach und versammelten sich daraufhin vor dem Eingangsbereich. Die herbeigerufenen Streifenbeamten stellten schließlich die Identitäten aller Beteiligten fest. Aufgrund der diversen Verstöße gegen die geltende Landesverordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, wurden gegen alle acht Personen Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
2. Nachtrag zur Pressemitteilung vom 04.11.2020: Grundstücke von ungebetenen Gästen aufgesucht, Bad Schwalbach, Bahnhofstraße, Mittwoch, 04.11.2020, gegen 11:00 Uhr,
(ka)Nachdem gestern über unbekannte Täter berichtet worden ist, die zwei Grundstücke in der Liebigstraße in Bad Schwalbach aufgesucht hatten, konnte am Mittwochmorgen ein Tatverdächtiger von der Polizei festgenommen werden. Gegen 11:00 Uhr meldete sich ein aufmerksamer Zeuge bei der Polizeistation Bad Schwalbach und gab an, eine Person im Bereich der Bahnhofstraße gesichtet zu haben, die im Zusammenhang mit den beiden Taten in der Liebigstraße stehen könnte. Anhand der Personenbeschreibung und der genauen Ortsangabe durch den Zeugen, konnten die Einsatzkräfte den 39-Jährigen Tatverdächtigen zeitnah festnehmen. Der Mann ohne festen Wohnsitz wurde zwecks weiterer polizeilicher Maßnahmen auf die Dienststelle in Bad Schwalbach verbracht. Bei der Durchsuchung konnten die Beamten geringe Mengen Betäubungsmittel auffinden, weshalb sich der 39-Jährige strafrechtlich wird verantworten müssen. Ob es sich bei dem Mann um den gesuchten Täter der beiden Einbrüche in der Liebigstraße handelt, ist nun Gegenstand der Ermittlungen.
3. Trickdiebe im Lebensmittelmarkt erfolgreich, Bad Schwalbach, Bahnhofstraße, Dienstag, 03.11.2020, 12:10 Uhr bis 12:40 Uhr,
(ka)Eine 64-Jährige ist am Dienstagmittag in Bad Schwalbach mutmaßlich von Trickdieben bestohlen worden. Die Frau befand sich in der Zeit von 12:10 Uhr bis 12:40 Uhr in einem Lebensmittelmarkt in der Bahnhofstraße, als sie von einer ihr unbekannten Frau angesprochen worden sein soll. Mutmaßlich im Zuge dieses Gesprächs, entwendete eine weitere Person die Geldbörse der 64-Jährigen. Neben Bankkarten und persönlichen Dokumenten hat die Geschädigte auch den Verlust von Bargeld in dreistelliger Höhe zu beklagen. Den Angaben der 64-Jährigen soll sie von einer ca. 50 bis 55 Jahre alten Frau mit fränkischem Akzent angesprochen worden sein. Die Frau habe grau meliertes Haar und einen hellblauen Anorak getragen. Zeugen und Hinweisgeber melden sich bitte bei der Polizeistation Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078–0.


Geisenheim
Einbruch in Geisenheimer Schule


Einbrecher nutzten die Zeit zwischen Schulschluss am Dienstag um 15:00 Uhr und Schulbeginn am Mittwoch um 06:30 Uhr, um in eine Schule in Geisenheim einzusteigen. Die Unbekannten begaben sich auf das Schulgelände in der Rüdesheimer Straße und verschafften sich über ein Fenster Zugang zum Gebäude. Sie durchwühlten mehrere Räume und flüchteten anschließend mit ihrer Beute im Wert von über 1.000 Euro. Die Einbrecher verursachten einen Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro.
Wenn Sie Beobachtungen gemacht haben, die mit dem Einbruch in Zusammenhang stehen könnten, wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Rüdesheim unter (06722) 9112–0.
Polizeimeldungen
57-jähriger Mann aus Aarbergen vermisst


vermisst seit 27.01.2021, 12:00 Uhr
Seit den Mittagsstunden des heutigen Tages wird der 57-jährige Dirk Naßmacher aus Aarbergen-Kettenbach vermisst. Herr Naßmacher hat heute wie immer um 05:30 Uhr seine Wohnung verlassen, um zu seiner Arbeitsstelle zu fahren. Dort ist er allerdings nicht angekommen. Aufgrund der bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei ist eine erhebliche Eigengefährdung für Herrn Naßmacher nicht auszuschließen. Alle bisherigen Maßnahmen der Wiesbadener Kriminalpolizei verliefen ergebnislos und führten nicht zum Auffinden des Vermissten.
Herr Naßmacher wird wie folgt beschrieben: Ca. 1,90 Meter groß; braunes, lichtes Haar; grüne Augen und konservative Kleidung. Herr Naßbacher ist mit hoher Wahrscheinlichkeit mit seinem blauen Opel Astra mit dem amtlichen Kennzeichen SWA-DN 73 unterwegs.
Hinweise zum Aufenthaltsort des Vermissten nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345–0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen — Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345‑1041 / 1042
E‑Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de